HCMP Heide Cornelius Möller & Partner
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 6 MDStV
Christoph Cornelius, Steuerberater, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Steuerrecht
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE 260651863
Partnerschaftsregister
Amtsgericht Frankfurt am Main, PR 1736
Berufshaftpflichtversicherung
Die berufliche Tätigkeit ist abgesichert durch eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Riethorst 2, 30659 Hannover, diese gilt EU-weit in Zusammenhang mit den versicherten Risiken.
Zuständige Aufsichtsbehörde der Steuerberater
Steuerberaterkammer
Hessen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gutleutstraße 175
60327
Frankfurt am Main
Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde der Rechtsanwälte
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
60322
Frankfurt am Main
Deutschland
Berufsbezeichnung
Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Steuerberater“ und „Rechtsanwälte“ wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Staat der Zulassung ist die Bundesrepublik Deutschland.
Berufsrechtliche Regelungen
Für Steuerberater
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
- Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
- Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
- Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die Regelungen können bei der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de eingesehen werden.
Für Rechtsanwälte
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE Berufsregeln)
Die Regelungen können bei der Bundesrechtswanwaltkammer unter www.brak.de eingesehen werden.
Entwurf und Umsetzung der Webseite
Atikon Marketing & Werbung GmbH
Kornstraße 15
4060
Leonding
Österreich
Verwendete Symbole
- IcoMoon - Free, Keyamoon, www.icomoon.io
- Entypo, Daniel Bruce, www.icomoon.io
- Vector illustration of 25 round business icons, Anatolii Babii, iStockphoto
- Colorful vector business office flat icon set, Anatolii Babii, iStockphoto
- Education-related icons, Anatolii Babii, iStockphoto
- Financial matters icons set, Anatolii Babii, iStockphoto
- Medical and healthcare flat icons set, Anatolii Babii, iStockphoto
Verantwortlicher im Sinne des § 18 Absatz 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Christoph Cornelius
Schöne Aussicht 10
35396 Gießen
Grundlegende Richtung
Die Angaben auf dieser Webseite dienen lediglich der allgemeinen Information und sind nicht als Rechts-, Steuer- oder sonstige Fachberatung zu sehen. Die Webseite beinhaltet unpolitische News, die sich mit dem Steuer-, Sozial- und Wirtschaftsrecht beschäftigen und sich vorwiegend an Mandanten der Kanzlei richten.
Haftung
Der Autor dieser Webseiten ist bestrebt, die hier angebotenen
Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig
darzustellen und aktuell zu halten. Dennoch kann er keinerlei Haftung für
Schäden übernehmen, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen
ergeben können – auch wenn diese auf die Nutzung von allenfalls
unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen zurückzuführen sind.
Verweise auf fremde Webseiten liegen außerhalb des
Verantwortungsbereiches des Autors. Eine Haftung für die Inhalte von
verlinkten Seiten ist ausgeschlossen, zumal der Autor keinen Einfluss auf
Inhalte wie Gestaltung von gelinkten Seiten hat. Für Inhalte von Seiten,
auf welche von Seiten dieser Webseiten verwiesen wird, haftet somit allein
der Anbieter dieser fremden Webseiten – niemals jedoch derjenige, der
durch einen Link auf fremde Publikationen und Inhalte verweist. Sollten
gelinkte Seiten (insbesondere durch Veränderung der Inhalte nach dem
Setzen des Links) illegale, fehlerhafte, unvollständige, beleidigende oder
sittenwidrige Informationen beinhalten und wird der Autor dieser Seite auf
derartige Inhalte von gelinkten Seiten aufmerksam (gemacht), so wird er
einen Link auf derartige Seiten unverzüglich unterbinden.
Urheberrecht
Die vom Autor selbst erstellten Inhalte (Texte und Bilder) dieser
Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die
persönliche Verwendung bestimmt. Jede den Bestimmungen des
Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung jeglicher Inhalte dieser
Webseiten – insbesondere die weitergehende Nutzung wie beispielsweise die
Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung
sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter
Form – ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors ist untersagt.
Informationsinhalt
Die Informationen dieser Webseiten können ohne vorherige Ankündigung
geändert, entfernt oder ergänzt werden. Der Autor kann daher keine
Garantie für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität
der bereitgestellten Informationen geben.
Rechtswirksamkeit
Durch Nutzung dieser Webseiten unterliegt der Nutzer den
gegenständlichen Nutzungsbedingungen. Diese sind Teil des WWW-Angebotes.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der Nutzungsbedingungen der
geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen
sollten, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt
und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Verantwortlicher im Sinne des § 5 Telemediengesetzes (TMG),
Verantwortlicher im Sinne des § 13 Absatz 1 lit. a DSGVO
HCMP HEIDE CORNELIUS MÖLLER & PARTNER
Schöne Aussicht 10
35396 Gießen
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allgemeine Erfassung bei Zugriffen
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein
automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese
allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Erfasst werden:
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
- die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
-
die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind
(sogenannte Referer),
- der verwendete Browser und dessen Version,
- und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
- um Inhalte unserer Internetseite für Sie zu optimieren,
- und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir
diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der
Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir
die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die
Speicherdauer dieser Logfiles beträgt 2 Monate.
Kontaktformular,
Terminvereinbarung,
Vorteils-Erstgespräch,
Online bewerben
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder
sich bewerben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten, sowie die oben beschriebenen
allgemeinen Daten. Durch das Benützen unseres Formulars willigen Sie in die Verarbeitung
Ihrer Daten ein.
Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter und verwenden die Daten ausschließlich zur
Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage. Im Falle
einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme zugleich
das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des
Nutzers Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten,
die im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1
lit. f DSGVO.
Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für
die Erreichung des vorgenannten Zwecks nicht mehr benötigt werden. Soweit es die
personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und die per E-Mail übersandten Daten
angeht, ist dies der Fall, sobald die jeweilige Konversation beendet ist. Das wiederum
ist der Fall, sobald der Sachverhalt den Umständen nach abschließend geklärt ist.
Soweit die Kontaktaufnahme auch auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist weitere
Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall bewahren wir Ihre Anfrage
als Geschäftsbrief 7 Jahre auf.
Erinnerungsservice
Wenn Sie sich bei unserem Erinnerungsservice anmelden, verarbeiten und speichern wir
Ihre E-Mailadresse, um Sie wie von Ihnen gewünscht regelmäßig per E-Mail an Termine
zu erinnern.
Im Rahmen der Anmeldung wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, bis Sie den Erinnerungsservice wieder
abbestellen.
Wir geben Ihre E-Mailadresse nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Anmeldung ist für den Erinnerungsservice erforderlich. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die
Möglichkeit, die Anmeldung rückgängig zu machen. Ihre Einwilligung in den
Erinnerungsservice können Sie jederzeit widerrufen und diesen Service abbestellen, ohne
dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder
Erinnerungsemail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum
angegebenen Kontaktdaten erklären.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch
gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten
gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche
sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde
beschweren. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden
Sie unter www.datenschutz-wiki.de.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.a. auf der
Seite des BFDI - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Ansprechpartner
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an .
Cookies
Um Ihnen auf unserer Internetseite bestimmte Funktionen bieten zu können, verwenden wir sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer für die Dauer einer Browser-Sitzung gespeichert werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die von uns verwendeten Cookies wieder gelöscht. Sie haben die Möglichkeit, die Installation von Cookies auf Ihrem Computer zu verhindern, indem Sie die Browsereinstellungen verändern; wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass dadurch die Funktionen unserer Internetseite gegebenenfalls nicht mehr vollumfänglich genutzt werden können.
Google Analytics: Datenschutz und Widerspruchsmöglichkeit
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgende Verknüpfung klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert, solange das Cookie nicht gelöscht wird: Google Analytics deaktivieren.
Allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie im Datenschutz-Center von Google. Diese Website wurde um die Funktion "anonymizeIp" erweitert um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.