Gesetzentwurf zur Flexi-Rente

Flexirentengesetz
Im Oktober 2016 hat der Bundestag das Flexirentengesetz beschlossen (vgl. Bundestag-Drucksache 18/9787, 18/10065, 18/10066). Ziel dieses Gesetzes ist u. a. die Verbesserung der Kombination von Teilrente und Hinzuverdienst in der Zeit vor Erreichen der Regelaltersgrenze. Hierzu soll der Hinzuverdienst stufenlos bei der Rente berücksichtigt werden.
Aufbesserung der Rentenansprüche
Bezieher von vorgezogenen Vollrenten wegen Alters sollen für die Zeit, für die sie weiter arbeiten, ihren Rentenanspruch erhöhen können. Das Gesetz sieht daher vor, dass Vollrentnerinnen und Vollrentner bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert bleiben. Nach Erreichen der Regelaltersgrenze besteht künftig die Möglichkeit, auf die Versicherungsfreiheit zu verzichten. Dadurch können weitere Entgeltpunkte und damit ein höherer Rentenanspruch erworben werden.
Beitragsfreiheit in der Arbeitslosenversicherung
Das Gesetz will außerdem die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer attraktiver machen. So soll für Beschäftigte über der Regelaltersgrenze der gesonderte Arbeitgeberbeitrag zur Arbeitslosenversicherung für fünf Jahre entfallen.
Stand: 29. November 2016
Sie haben Fragen? Fragen Sie uns JETZT! Steuerberater in Gießen
Mehr Themen
Besteuerungsgrundlagen Elektronisches Fahrtenbuch Kirchensteuer Zahlung Rechnungsnummer Steuer-Identifikationsnummer Sozialversicherungsbeitragsbemessungsgrenzen Quellensteuer Arbeitsleistung Fremdwährungskredit Anzeigepflicht Bewirtungsrechnung Einspruch Fiskus Umsatzsteuervorauszahlung Kennzahlen Entfernungspauschale Amtshilfe Verkehrsteueränderungsgesetz Eigentümer Arbeitsweg Gewinn Ehegattengrundstück Krankenversicherung Auskunftsverweigerungsrecht Steuerberater Gießen