Zweitwohnungssteuer

Der Fall
Ein Steuerpflichtiger mietete eine Zweitwohnung in München. Die Zweitwohnungssteuer wollte er zusätzlich zu den der Abzugsbeschränkung unterliegenden Mehraufwendungen geltend machen. Nach § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 4 des Einkommensteuergesetzes/EStG unterliegen Aufwendungen für die Nutzung der Zweitwohnung (Miete, Mietnebenkosten usw.) einer Abzugsbeschränkung von € 1.000,00 im Monat.
BFH-Urteil
Der Bundesfinanzhof/BFH hat entschieden, dass die Zweitwohnungssteuer generell zu den Aufwendungen für die Nutzung zählen und daher unter die Abzugsbeschränkung fallen (Urteil vom 13.12.2023, VI R 30/21, veröffentlicht am 4.4.2024).
Stand: 28. Juli 2024
Sie haben Fragen? Fragen Sie uns JETZT! Steuerberater in Gießen
Mehr Themen
Totalverlust Dienstwagenbesteuerung Verkehrsmittel Erbschaft Mineralölsteuer Kleinanleger Steueroase Wohnzweck Schadenersatz Regelsteuersatz Geringwertiges Wirtschaftsgut Infektionsschutzgesetz Lohnnebenleistungen Geringfügigkeitsgrenze Wohnung Beschäftigte Arbeitgeber Grundsteuer Mezzanine-Kapital Bürokratieentlastungsgesetz Sonderkündigungsrecht Krankenkasse Finanzplan Eigenkapital Vereine Verkehrsteueränderungsgesetz Steuerberater Gießen