Mit Wohn-Riester Heizung sanieren

Wohn-Riester
Unter einer „Riester-Rente“ wird ein privates Altersvorsorgesparen mittels bestimmter Kapitalmarktprodukte verstanden. Die Beitragsleistungen werden hierbei zweifach steuerlich gefördert: Sie unterliegen einem besonderen Sonderausgabenabzug (§ 10a Einkommensteuergesetz/EStG) und außerdem werden auf die Sparbeiträge progressionsunabhängige Altersvorsorgezulagen gewährt (§§ 79ff. EStG). Das hiermit gebildete und geförderte Kapital kann nach Maßgabe des § 92a EStG auch für die Finanzierung einer Wohnung wendet werden (sogenannte Wohn-Riester-Förderung).
Klimafreundliche Heizung
Zulageberechtigte, die über eine selbst genutzte Wohnimmobilie verfügen, können mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes Guthaben aus ihrem Riester-Vertrag für den Einbau einer Wärmepumpe nutzen. Anträge auf Nutzung eines Riester-Guthabens können ab dem 1.1.2024 bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen/ZfA der Deutschen Rentenversicherung Bund gestellt werden.
Stand: 26. Februar 2024
Sie haben Fragen? Fragen Sie uns JETZT! Steuerberater in Gießen
Mehr Themen
Berufsausbildung Bürokratie Zahlung Haushaltseinkommen Aktiengesellschaften Bilanz Steuernachforderung grenzüberschreitende Steuergestaltung Freibetrag Klimaschutz Kursverlust Onlinehandel Kündigungsfrist Arbeitsmarkt Vollmacht Fahrrad Ferialjob EBITDA Nachlasszeugnis Verpachtung Kleinbetragsrechnung Vorfinanzierung Finanzdienstleistungsaufsicht Handy Abzinsungspflicht Steuerberater Gießen